Ausnahmslosigkeit (die)

Ausnahmslosigkeit (die)
exception, fait d'être sans

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze — Die Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze ist ein Theorem der historischen Sprachwissenschaft. Demzufolge verlaufen Lautverschiebungen in einer einzelnen oder in genetisch verwandten Sprachen regelmäßig, sofern sie unter bestimmten gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Sprachwissenschaft — Die Geschichte der Sprachwissenschaft, also die Geschichte der systematischen Beschäftigung mit der menschlichen Sprache, erstreckt sich über beinahe die gesamte schriftlich fixierte und damit nachvollziehbare Menschheitsgeschichte. Verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Indoeuropäische Sprachwissenschaft — Die Indogermanische Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik (im nichtdeutschen Sprachraum überwiegend, im deutschen selten auch Indoeuropäische Sprachwissenschaft oder Indoeuropäistik genannt), erforscht mit historisch vergleichenden Methoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Indoeuropäistik — Die Indogermanische Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik (im nichtdeutschen Sprachraum überwiegend, im deutschen selten auch Indoeuropäische Sprachwissenschaft oder Indoeuropäistik genannt), erforscht mit historisch vergleichenden Methoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Indogermanische Sprachwissenschaft — Die Indogermanische Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik (im nichtdeutschen Sprachraum überwiegend, im deutschen selten auch Indoeuropäische Sprachwissenschaft oder Indoeuropäistik genannt), erforscht mit historisch vergleichenden Methoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Indogermanist — Die Indogermanische Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik (im nichtdeutschen Sprachraum überwiegend, im deutschen selten auch Indoeuropäische Sprachwissenschaft oder Indoeuropäistik genannt), erforscht mit historisch vergleichenden Methoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Indogermanistik — Die Indogermanische Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik (im nichtdeutschen Sprachraum überwiegend, im deutschen selten auch Indoeuropäische Sprachwissenschaft oder Indoeuropäistik genannt), erforscht mit historisch vergleichenden Methoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Wellentheorie (Linguistik) — Die Wellentheorie der Sprachentwicklung wurde von Johannes Schmidt (1843 1901) in die Linguistik eingeführt. In seiner Analyse der Verwandtschaftsverhältnisse der indogermanischen Sprachen begründete er 1872 die Auffassung von der allmählichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wellentheorie — Die Wellentheorie betrachtet die wellenförmige Ausbreitung von Veränderungen beziehungsweise den Wellencharakter physikalischer Eigenschaften: Physik: Die wellenförmige Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch die Maxwellschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Junggrammatiker — nennt man eine Gruppierung von Linguisten der so genannten Leipziger Schule, die sich Ende der 1870er Jahre in Leipzig um August Leskien (1840–1916), Karl Brugmann (1849 1919) und Hermann Osthoff (1847 1909) gebildet hatte. Mit ihrer Hypothese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”